Weltweit erleben demokratische Systeme zurzeit verschiedene Angriffe. Die entsprechenden Auseinandersetzungen werden unter Schlagworten wie (Rechts-)Populismus oder Identitätspolitik ausgetragen und zeigen sich in vielfältiger Form: von „Cancel Culture“, dem Versuch missliebige Personen aus Debatten auszuschließen, über kulturelle Separation oder Kämpfe um Sprecherpositionen, wer zu welchem Thema berechtigt sei, etwas zu sagen, bis hin zu Gruppenbildungen, die auf angeblich unabänderlichen Wesenskernen beruhen würden. Auch wenn diese Angriffe mit unterschiedlichen Intentionen und Strategien verfolgt werden, ist ihnen gemein, dass sie Selbstverständnisse und Prozesse in Frage stellen und damit demokratische Systeme insgesamt untergraben. Grund genug, sich zu besinnen, welche wesentlichen Grundelemente eine Demokratie ausmachen sollten – und hierzu hat der weltliche Humanismus einiges beizutragen. Von Alexander Bischkopf.