Nachgefragt bei...
Wie finden Sie es, dass Ihnen eine Beteiligung am Gottesdienst vor der Einschulung in Form einiger „guter Worte“ verwehrt wurde?
Melanie Sellmeier: Wenn es sich bei dem Gottesdienst um eine Veranstaltung gehandelt hätte, die wirklich getrennt von der eigentlichen Einschulung gewesen wäre, dann wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, dort anzufragen. Die Schule hat jedoch die Einladung verteilt. Der Ablauf war so, dass der Gottesdienst um 9 Uhr begann und danach alle Kinder gemeinsam mit den Familien den einen Kilometer langen Weg zu Schule gehen sollten. In der Schule selbst ging die Einschulungsveranstaltung dann um 10 Uhr los.
Dieser gemeinsame Weg in die Schule, zusammen mit den neuen Klassenkameraden und allen Familien – das wäre schon etwas Besonderes gewesen. Und dadurch haben wir uns tatsächlich ausgeschlossen gefühlt. Zudem hat die Pastorin auf Anfrage vorab mitgeteilt, dass sie zwar sich eine interreligiöse Veranstaltung irgendwann vielleicht vorstellen könnte. In der Antwort hieß es dann aber auch, bei solchen Veranstaltungen gebe keine weltanschauliche Ausgewogenheit und deshalb sei auch nicht vorgesehen, dass andere weltanschauliche Beiträge ohne religiösen Hintergrund vorkommen.

Weiterlesen? Holen Sie sich jetzt die aktuelle Ausgabe – entweder als klassisches Printmagazin, im Appstore (Apple, Google Play) oder als PDF ganz bequem auf Ihrem Bildschirm: diesseits bietet Ihnen eine humanistische Perspektive auf Persönlichkeiten, Ereignisse und aktuelle Debatten.
Hier können Sie Ihr Exemplar direkt herunterladen.
Oder bestellen Sie unser Magazin im Abonnement und verpassen Sie zukünftig keine Ausgabe mehr.